Was kann ich im Rechner wählen?
Zentralisierte Heizkraftwerke

Inhaltsverzeichnis
- Auswirkungen
- Weltmarkt
- Definitionen
- Einschränkungen
- Annahmen
- Quellenverzeichnis
AUSWIRKUNGEN – Was sind die Auswirkungen von zentralisierten Heizkraftwerken?
Energiesystem
Der Gesamtbedarf nach Primärenergie sinkt.
Der Bedarf nach Strom könnte sinken, wenn elektrische Heizungen durch Fernwärme ersetzt werden.
Der Gesamtverbrauch von Heizöl und Erdgas könnte steigen.
Der Anteil von erneuerbaren Energien im Energiemix könnte steigen, wenn Heizkraftwerke, die Biomasse verfeuern, eingesetzt werden.
Umwelt & Klima
Insgesamt sinken die CO2 Emissionen wahrscheinlich.
Schadstoffemissionen in bebauten Gebieten werden vermieden.
Gesellschaft & Wirtschaft
Die Kosten der Energiewende steigen wahrscheinlich, da Fernwärmenetzwerke und Heizkraftwerke gebaut werden müssen, sowie prinzipiell eine Verbesserung der Gebäudeeffizienz notwendig ist.
WELTMARKT – Was ist das weltweite Marktpotential für zentralisierte Heizkraftwerke?
DEFINITIONEN / EINSCHRÄNKUNGEN
DEFINITIONEN - Was sind zentralisierte Heizkraftwerke?
In einem Heizkraftwerk wird die Energie des Brennstoffs benutzt, um sowohl Wärme als auch Strom zu produzieren. Thermodynamisch wird die Wärme von der Abwärme des Prozesses zur Stromerzeugung produziert, was in einer höheren insgesamten Energieeffizienz resultiert, als das der Fall wäre, wenn die Prozesse getrennt ablaufen würden (Heizkraftwerke können über 80% des Energiegehalts eines Brennstoffs verwerten, während typische hochentwickelte thermische Kraftwerke nur 40-50% des Energiegehalts des Brennstoffs in Strom umwandeln können).
EINSCHRÄNKUNGEN - Was sind die grössten Hindernisse für den Einsatz von zentralisierten Heizkraftwerken?
• Ein Fernwärmenetzwerk ist notwendig, dessen Bau (v.a. als Nachrüstung) sehr kapitalintensiv sein kann.
• Der Einsatz von Heizkraftwerken ist wirkungsvoller für Gebäude mit hoher Energieeffizienz, denen moderate Warmwassertemperaturen genügen.