User Tools

Site Tools

No renderer 'pdf' found for mode 'pdf'

  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
  • Italiano
de:industry_efficiency_more

Was kann ich im Rechner wählen?

Der Rechner lässt Sie die Energieeffizienz des Schweizer Industriesektors im gewählten Jahr (2035 oder 2050) wählen.

Energieeffizienz der Industrie

image mrhayata, via Flickr, under CC BY-SA 2.0

Inhalt

  • Auswirkung
  • Globaler Markt
  • Definition
  • Einschränkungen
  • Annahmen
  • Wertebereich
  • Quellenverzeichnis

AUSWIRKUNG – was sind die Auswirkungen einer höheren Energieeffizienz der Industrie?

Eine erhöhte Energieeffizienz der Industrie wird in der Schweiz folgende Auswirkungen haben:

Energiesystem

image Reduzierung der Endnachfrage nach Energie.

image Wahrscheinliche Reduzierung des Stromverbrauchs.

image Wahrscheinliche Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energie.

image Wahrscheinliche Verbesserung der Energieunabhängigkeit und Energiesicherheit durch geringere Importe von fossilen Energieträgern.

Environment & Climate

image Sehr wahrscheinliche Reduzierung der globalen CO2-Emissionen.

image Das Fokussieren auf Energieeffizienz wird als Nebeneffekt wahrscheinlich auch zu einem allgemein tieferen Ressourcenverbrauch führen.

image Renovation und Modernisierung könnten zusätzliche Abfallmengen verursachen.

Society & Economy

image Massnahmen zur Energieeffizienz sind häufig die kostenwirksamsten Mittel, den Energieverbrauch zu vermindern.

image Kann durch geringere Importe von fossilen Energieträgern die Zahlungsbilanz verbessern.

image Kann zu einem geringeren Einkommen des Bundes durch Erdölsteuern nach dem heutigen Steuersystem führen.

Globaler Markt - was ist das globale Potential für eine Steigerung der Energieeffizienz der Industrie?

Analysen des Rocky Mountain Instituts deuten darauf hin, dass die Energieintensität der US-amerikanischen Industrie bis zum Jahr 2050 um einen Faktor 2 reduziert werden könnte.[1] Angesichts der Tatsache, dass der globale Energiekonsum der Industrie ca. 30% des globalen Energieverbrauchs ausmacht, und vorraussichtlich auf diesem Niveau verweilen wird,[2] hätte eine derartige Verbesserung substantielle Auswirkungen auf die globalen CO2-Emissionen, wenn Massnahmen zur Effizienzsteigerung grossflächig und schnell angewendet würden.

Definitionen / Einschränkungen

DEFINITION - Was ist die Energieeffizienz der Industrie?

Dieser Indikator widerspiegelt die Art, wie Wärme und Strom in der Industrie eingesetzt wird. Die Hauptverbraucher der Industrie sind die Bereitstellung von Prozesswärme und der elektrische Antrieb von Maschinen. Im Jahr 2012 wurden ca. 42% des Energiebedarfs der Schweizer Industrie durch Elektrizität gedeckt, und weitere 43% durch fossile Energieträger.

Massnahmen zur Effizienzsteigerung der Industrie bestehen vor allem aus Verbesserungen von Prozessen und der Prozessinfrastruktur, sowie der Weiterverwendung von Abwärme.

EINSCHRÄNKUNGEN - Was sind die wichtigsten Hindernisse für Effizienzsteigerung in der Industrie?

• Tiefe Energiepreise verringern die Wirtschaftlichkeit von Massnahmen zur Effizienzsteigerung von Prozessen und Ausrüstung, da die auf diese Weise eingesparte Energie nur einen geringen Geldwert hat.

• Effizienzsteigerungen müssten oft durch die Sanierung bestehender industrieller Anlagen erreicht werden. Dies verursacht jedoch meistens höhere Kosten und ist schwieriger durchzuführen als die nötigen Massnahmen bei einem Neubau.

ANNAHMEN – Auf welchen Voraussetzungen basiert der Rechner?

Die Berechnung der Energieintensität der Industrie beruht auf mehreren Annahmen. Die wichtigsten sind:

  • Entwicklung der Energieintensität für zwölf Industriezweige (Nahrungsmittel, Kleidung, Chemie, etc.).
  • Die Entwicklung des Schweizer Industriemix. Es ist nötig, die Produktion der einzelnen Industriezweige vorauszusagen, um deren Gewichtung in der Produktion der Schweizer Industrie, und somit deren Beitrag zur durchschnittlichen Energieintensität zu kennen.

So wies z.B. die Papierindustrie im Jahr 2011 eine Energieintensität von 3.50 kWh/CHF auf,[3] und für das Jahr 2050 wird sie auf 4.5 kWh/CHF geschätzt.[3] Trotz der Zunahme der Energieintensität der Papierindustrie wird der Schweizer Durchschnittswert vermutlich tiefer liegen. Der Grund dafür ist, dass die Produktion der Papierindustrie sinken wird, während andere Industriezweige, die ihre Energieintensität senken, ihre Produktion erhöhen werden. Dies ist der Fall für die chemische Industrie, deren Energieintensität von 0.48 kWh/CHF [3] (2011) auf 0.2 kWh/CHF [3] (2050) sinken wird, und deren Produktion im gleichen Zeitraum um 30% steigen wird.[3]

WERTEBEREICH - ZWISCHEN WELCHEN WERTEN KANN ICH WÄHLEN?

Die voraussichtlichen Durchschnittswerte für die Energieintensität der Industrie sind:

  • 2035 → 0.20 – 0.25 kWh/CHF
  • 2050 → 0.15 – 0.20 kWh/CHF

Die Energieintensität der Industrie betrug in der Schweiz im Jahr 2011 durchschnittlich 0.34 kWh/CHF.[3]

Quellenverzeichnis

[1] Rocky Mountain Institute, U.S. industry energy-saving potential 2010-2050

[2] IEA 2012, World Energy Outlook 2012

[1] PROGNOS 2012, Die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050, Energienachfrage und Elektrizitätsangebot in der Schweiz 2000–2050.

You could leave a comment if you were logged in.
de/industry_efficiency_more.txt · Last modified: 2023/11/16 15:21 by 127.0.0.1