User Tools

Site Tools

No renderer 'pdf' found for mode 'pdf'

  • Deutsch (German)
  • English
  • Français (French)
  • Italiano
de:building_efficiency_more

Was kann ich im Rechner wählen?

Der Rechner lässt Sie einen Wert für die thermische Effizienz von neuen und bereits existierenden Gebäuden in der Schweiz festlegen, und zwar für ein ausgewähltes Jahr (2035 oder 2050).

Gebäudeeffizienz

image Solar Decathlon 2009

Inhaltsverzeichnis

  • Auswirkungen
  • Weltmarkt
  • Definitionen
  • Einschränkungen
  • Wertebereich
  • Quellenverzeichnis

Auswirkungen – Was sind die Auswirkungen einer erhöhten Gebäudeeffizienz?

In der Schweiz wird eine Erhöhung der thermischen Effizienz von neuen und bestehenden Gebäuden folgende Auswirkungen haben:

Energiesystem

image Senkung der Gesamtnachfrage nach Energie.

image Senkung des totalen Heizöl- und Erdgasverbrauchs.

image Zunehmende Unabhängigkeit und Energiesicherheit durch reduzierten Importbedarf von fossilen Energieträgern.

Umwelt & Klima

image Senkung der Gesamtendenergienachfrage.

image Sehr wahrscheinlich geringere globale CO2 Emissionen.

image Geringere Schadstoffemissionen in bebauten Gebieten.

image Wahrscheinlich mehr Bauschutt auf Müllhalden bedingt durch die Renovierung der Gebäudehülle.

Gesellschaft & Wirtschaft

image Massnahmen zur Steigerung der Gebäudeeffizienz von Neubauten sind häufig eine der kosteneffizientesten Methoden, um den Energieverbrauch zu senken.

image Renovierungen von Altbauten bieten jedoch die grössten Einsparmöglichkeiten, sind aber normalerweise deutlich weniger kosteneffizient.

image Die Aussenhandelsbilanz könnte sich verbessern, da weniger Öl und Erdgas importiert werden muss.

image Das Bundeseinkommen aus der Mineralölsteuer sinkt unter dem aktuellen Steuersystem.

image Wahrscheinlich ist ein Verhaltenswandel notwendig, damit die Einsparmöglichkeiten durch eine Renovierung genutzt werden.

WELTMARKT – Was ist das weltweite Potential für eine erhöhte Gebäudeeffizienz?

Es wird erwartet, dass Gebäudeeffizienzmassnahmen ca. 24% zu der Senkung des gesamten weltweiten Energieverbrauchs zwischen heute und 2035 beitragen, obwohl Gebäude etwa 32% des Gesamtendenergieverbrauchs ausmachen. Des Weiteren stellt dies nur etwa 20% des Einsparpotentials dar, das erreicht werden könnte, wenn Effizienzmassnahmen am gesamten Gebäudebestand durchgeführt werden.[2]

DEFINITIONEN / EINSCHRÄNKUNGEN

DEFINITION - Was stellt der Gebäudeeffizienzindikator dar?

Der Indikator umfasst Passiv-Massnahmen, die den Wärmeverbrauch von Alt- und Neubauten beeinflussen; er betrachtet nicht die Technologien, die genutzt werden, um die Wärme bereitzustellen.

Typische Massnahmen beeinhalten Wand-, Boden- und Dachbodenisolierung, verbesserte Fenstergläser, Designmassnahmen um die Sonneneinstrahlung zu nutzen, und verbesserte Gebäudeleittechnik.

EINSCHRÄNKUNGEN - Was sind die grössten Hindernisse für eine erhöhte Gebäudeeffizienz?

• Das Verbessern der Gebäudeenergieeffizienz verlangt aufwendige Renovierungsmassnahmen.

• Es kommt häufig zu Interessenkonflikten zwischen dem Gebäudeeigentümer und damit dem Verantwortlichen für Investitionen in Energieeffizienzmassnahmen, und dem Mieter, der die Energiekosten bezahlt, wenn diese nicht dieselbe Person ist.

• Trotz potentiellen mittel- und langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen, sind private Hauseigentümer typischerweise sehr sensibel was die anfänglichen Investitionen angeht, besonders wenn nicht klar ist, wie lange sie die Immobilie behalten werden.

ANNAHMEN – Welche Annahmen trifft der Rechner?

Die Berechnung des durchschnittlichen jährlichen Bedarfs an Wärmeenergie für das Jahr 2035 und 2050 basiert auf mehreren Annahmen. Die Wichtigsten sind:

WERTEBREICH - IN WAS FÜR EINEM BEREICH KANN ICH WERTE WÄHLEN?

Die erwarteten zukünftigen Werte für die durchschnittliche Energieeffizienz des Schweizer Gebäudebestands sind:

  • 2035 → 41 - 57 kWh/m2
  • 2050 → 21 - 43 kWh/m2

Im Jahr 2011 verbrauchte der Schweizer Gebäudestock im Durchschnitt 92 kWh/m2 [1].

QUELLENVERZEICHNIS

[1] PROGNOS 2012, Die Energieperspektiven für die Schweiz bis 2050, Energienachfrage und Elektrizitätsangebot in der Schweiz 2000–2050.

[2] IEA 2012, World Energy Outlook 2012, New Policies Scenario. Die Abbildung bezieht sich nicht nur auf Wärme, sondern auf den gesamten Gebäudeenergiebedarf.

You could leave a comment if you were logged in.
de/building_efficiency_more.txt · Last modified: 2023/11/16 15:21 by 127.0.0.1